Mit den Südtiroler Spitzbuam
Das sonnige Hochplateau Meransen lädt im Frühsommer zu den bekannten Heimatmelodien mit den Südtiroler Spitzbuam ein … das ganze umrahmt vom Alpenrosenfest. Kommen Sie mit auf diese Fahrt ins sonnige Südtirol und lassen Sie sich von Landschaft, musikalischen und kulinarischen Schmankerln begeistern!
1.Tag: Anreise durch die Schweiz, Arlberg, Inntal, über den Brennerpass ins Eisack-/Pustertal. Zimmerbezug im Hotel Fichtenhof in Meransen für 3 Nächte. Abendessen im Hotel.
2.Tag: Erhalten Sie heute auf dem Wipptaler Bienenweg einen Einblick in die Imkerei und erfahren Wissenswertes über die fleißigen Tiere und ihre Produkte. Anschließend verkosten wir einige Honigsorten. Nachmittags begleitet uns ein Apfelbotschafter durch die Plantagen von Natz. Bei dieser Wanderung erfahren Sie vieles über die Arbeit der Apfelbauern und können mehrere Apfelsorten probieren.
3.Tag: Nach dem Frühstück bringt uns die Gitschbergbahn hoch auf den 2.000m hohen sonnigen Gitschberg, von wo sich uns nach einer kleinen Wanderung zur Gitschberghütte bei schönem Wetter eine prächtige Aussicht auf über 500 Bergspitzen bietet und unterwegs die Alpenrosen bewundert werden können. Zurückgekehrt in Meransen besuchen wir im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Heimatmelodien“ das Alpenrosenfest mit den Südtiroler Spitzbuam.
4.Tag: Nach dem Frühstück nehmen wir Abschied vom sonnigen Südtirol. Beginn unserer Heimreise und Rückfahrt zu den Einstiegsorten.
> Fahrt im klimatisierten Komfortreisebus, WC, Bordbar
> 3 x Hotelunterkunft mit Frühstücksbuffet
> 2 x Abendessen (3-Gänge Menü)
> 1 x Galadinner im Rahmen der Halbpension
> 1 x Begrüßungsgetränk
> 1 x Honig- und Apfelverkostung
> Berg- und Talfahrt mit der Gitschbergbahn
>Eintritt Alpenrosenfest, Heimatmelodien mit den Südtiroler Spitzbuam
>1 x Speck-Käseteller, Kaffee & Krapfen
Wichtige Hinweise
1. Mindestteilnehmerzahl
Bei allen unseren Reisen liegt eine Mindestteilnehmerzahl von 20 Personen zu Grunde. Die Absagefrist ist spätestens 2 Wochen vor Reisebeginn.
2. Pass- und Visumerfordnernisse
Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
3. Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität
Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.
4. Versicherungen
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung sowie einer Versicherung zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit bei unserem Partner ERV Reiseversicherung - www.erv.de
5. Sonstiges
Im Übrigen gelten unsere im Katalog abgedruckten Allgemeinen Reisebedingungen.